Die Matthäuspassion in der Thomaskirche
Exklusiv-Reise über Ostern

739,00 € pro Person im DZ, EZ-Zuschlag 90,00 € pauschal

Termin:
18.04. bis 21.04.2025

Tauchen Sie ein in die bewegende Welt von Jo­hann Sebastian Bachs Matthäus-Passion in der historischen Thomaskirche zu Ostern. Lassen Sie sich von den berührenden Klängen der Passion mitreißen und erleben Sie die erhabene Atmosphäre dieser historischen Kirche. Die Mat­thäus-Passion ist neben der Johannes-Passion die einzige vollständig erhaltene Passion von Johann Sebastian Bach und eine der bedeutend­sten Kompositionen von Bach, einem der größten Komponisten der Barockzeit. Es handelt sich um ein Oratorium, das die Leidensgeschichte Jesu Christi nach dem Evangelium des Matthäus ver­tont. Bach komponierte die Matthäus-Passion wahrscheinlich im Jahr 1727 für die Osterfeier­lichkeiten in Leipzig, wo er zu dieser Zeit als Thomaskantor tätig war.

1. Tag: Freitag, 18.04.2025
Starten Sie um ca. 6.30 Uhr in Ihre exklusive Osterreise. Wir haben für Sie das First Class Hotel „Westin Leipzig“ gewählt. Das Hotel verfügt über luxuriös ausgestattete Zimmer mit Marmorbad, Dusche, WC, Klimaanlage, Tele­fon, Minibar, Fön, Sat-TV, Radio und Pay-TV sowie Re­staurants, Konferenzräume, Cafe-Lounge, Bar und Salon, Fitnessraum und Wellnessbereich inkl. Hallenbad und Spa. (evtl. mögliche Gebühren). Zunächst aber starten Sie nach Ankunft in Leipzig zur Bootsfahrt. Ein wun­derbarer Auftakt mit vielen Informationen: Genießen Sie bei einer Tasse Kaffee die wunderschöne Flussland­schaft der Weißen Elster und des Karl-Heine-Kanals. Die Fahrt startet mit einem Motorboot am Klingerweg stromaufwärts auf der Weißen Elster, führt vorbei an Deutschlands erstem Versandhaus und an Industrie­bauten der Gründerzeit. Sie durchfahren eine Flussland­schaft mit den Parks von Palmengarten und Klingerhain. Bei der Fahrt auf dem Karl-Heine-Kanal sehen sie das Stelzenhaus, Industriebauten die heute Loftwohnungen beherbergen und das Riverboat auf einer ehemaligen Eisenbahnbrücke. Sie werden heute schon um 17.00 Uhr zum Abendessen im Rahmen der Halbpension erwartet und freuen sich auf eines der ersten Highlights dieser Reise: Besuch der Matthäus -Passion (19.00 Uhr) des Thomanerchores mit dem Gewandhausorchester in der bekannten Thomaskirche (Johann Sebastian Bach - Matthäus Passion BWV 244). Nach diesem klassischen Erlebnis können Sie den Abend in der Altstadt oder an der Hotelbar ausklingen lassen.

2. Tag: Samstag, 19.04.2025
Gestärkt von der großen Auswahl am Frühstücksbüffet starten Sie in Ihren erlebnisreichen Tag. Heute wird Ihr Wissen um Leipzig während der geführten Stadtbesich­tigung (eine Kombination aus Rundfahrt/-gang) ergän­zt. Sie dürfen sehr gespannt sein. Für die Gestaltung des Nachmittags lassen wir Ihnen genügend Zeit zur freien Verfügung. Wir helfen Ihnen gerne mit möglichen Pro­grammbausteinen weiter. Abendessen im Hotel im Rahmen der Halbpension.

3. Tag: Sonntag, 20.04.2025
In Ihr Reisprogramm haben wir heute einen Tagesaus­flug in das Leipziger Umland, auch Fünfseenland ge­nannt, geplant. Ein faszinierender Mix aus Wasser und Kultur, Action und Entspannung sowie Vergangenheit und Gegenwart – all das ist das Leipziger Neuseenland. Hier verbinden naturbelassene Fließgewässer die Kul­turstadt Leipzig mit den umliegenden neu entstandenen Seen. Die Landschaft erhielt nach dem Ende der großen Braunkohle-Ära ein neues Gesicht. Heute erleben Sie hier Natur pur. Viele Seen, Rad- und Wanderwege so­wie unzählige Freizeitattraktionen gibt es zu entdecken. Am frühen Abend werden Sie im berühmten „Auerbachs Keller zu Leipzig“ erwartet und freuen sich auf ein lecke­res Abendessen. Auerbachs Keller ist die bekannteste und zweitälteste Gaststätte Leipzigs. Seine weltweite Bekanntheit verdankt Auerbachs Keller, der schon im 16. Jahrhundert zu den beliebtesten Weinlokalen der Stadt gehörte, vor allem Johann Wolfgang von Goethe. So das Zitat „Wer nach Leipzig zur Messe gereist, ohne auf Auerbachs Hof zu gehen, der schweige still, denn das beweist: Er hat Leipzig nicht gesehen.“ Zur Abrundung Ihres außergewöhnlichen Feiertages sind Sie um 19.30 Uhr eingeladen, das Orgelkonzert zum Osterfest im Ge­wandhaus in Leipzig zu besuchen. Lassen Sie sich von einem herausragenden Hörgenuss verzaubern.

4. Tag: Montag, 21.04.2025
Nach dem Frühstück haben Sie um 09.30 Uhr Gelegen­heit zu einem Besuch des Ostergottesdienstes in Leipzig. Dieses Osterfest-Oratorium wird mitgestaltet von einem Chor und/oder Orchester. Ein frühzeitiges Erscheinen ist notwendig. Die Veranstaltung ist kostenfrei und im­mer sehr gut besucht. Erfüllt von erlebnisreichen Tagen und einem unvergleichlichen Osterfest starten Sie Ihre Heimreise.

Programmänderungen vorbehalten

Leistungen:

  • Busfahrt in einem modernen Fernreisebus
  • 3 x Übernachtung/Frühstücksbuffet
  • 1 x Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet inkl. 1 Getränk (Soft, Bier oder Wein) und Wasser unlimitiert,
    am Anreiseabend um 17.00 Uhr sowie Ostersamstag um 18.30 Uhr
  • 1 x Eintrittskarte der Preiskategorie 4 (PG 4) zur Johannes-Passion am 18.04.2025 um 19 Uhr in der Thomaskirche zu Leipzig
    Aufpreis Eintrittskarte/Ticket
    Preiskategorie 3 (PG 3) 18,00 Euro
    Preiskategorie 2 (PG 2) 30,00 Euro
    Preiskategorie 1 (PG 1) 50,00 Euro
  • 1 x Guide für Stadtrundfahrt in Leipzig, ca. 2 h
  • 1 x Abendessen im Auerbachs Keller Leipzig am Ostersonntag von 17.00 Uhr bis max. 18.30 Uhr
  • 1 x Eintritt zum Orgelkonzert und H-Moll-Messe zum Osterfest im Gewandhaus zu Leipzig am Ostersonntag um 19.30 Uhr
  • 1 x Reiseleitung für Halbtagesausflug Neuseenland
  • 1 x Gelegenheit zum Besuch des Gottesdienst (ggf. Oratorium) zum Osterfest in der Thomaskirche am Ostermontag (kostenfreie Veranstaltung, freie Platzwahl, Programm- oder Spielplanänderung vorbehalten)
  • Reiseleitung / Insolvenzversicherungsschein